Abteilung I, Briefe

Dokumenttyp: Brief

Chronologie: Briefe von 1914 bis 1922

Absender/in: Jacoba van Heemskerck an Herwarth Walden

Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung, Sturm-Archiv I, Heemskerck van Beest, Jacoba van, Bl.23-24


[23r]
Sehr geehrter Herr Walden.

Ihr Brief vom habe ich am empfangen dasz hat sehr lange gedauert. Ich habe direct um Adressen geschrieben da ich keine Drucker Geschäfte kenne und erst heute Antwort bekommen. Firma Monton und Co. Herderstraat 5. Haag. Firma Roelofssen Hüber und van Santen Amsterdam . Beide sind die erste Geschäften von
[23v]
Holland ich weisz aber nicht ob sie Deutsch freundlich sind. Ich habe Ihnen keine Zeitungen geschickt da es keine sehr wichtige Nachrichten gab. Es dauert doch sehr lange ich hoffe mit Ihnen dasz der Krieg bis Ende dieses Jahres aus sein wird. Ich arbeite sehr viel Ihr Brief hat mir wieder viel Mut gegeben. Ich habe wieder einige neue Gemälde fertig und sehr viele Skizzen und Entwürfen für Gemälde und Zeichnungen gemacht um diesen Winter fertig zu machen. Die Artisten arbeiten alle so wenig, jetzt sind auch
[24r]
hier einige holländer aus Paris aber es ist schrecklich so wenig Energie immer dasselbe die modernen schlafen ein in Frankreich, und dann so gegen Deutschland es ist lächerlich wir müssen mit und durch Deutschland in unsere Kunst weiter kommen, Sie sind es dem wir dass alles danken, und ich habe viel mehr vertrauen in Ihnen dann in ganz Paris. Das Ende soll lernen wer recht hat ich oder die Pariser Holländer. Es ist zu dumm ein Krieg mit Kunst zu mischen. Bitte wenn Sie Zeit haben sagen sie mir dann ob das Holz für ein Druck 23.m.m sein musz. Sie haben es gesagt ich habe es
[24v]
aber vergessen. Hier in Holland ist man stets sehr ernst über Politik unsere Neutralität ist immer eine sehr Ernste sache man glaubt aber jetzt dass wir neutral beiben können ich hoffe so dass es so bleibt. Für Handel und alles ist auch für uns der Krieg schrecklich und alles wird noch so viel schwerer werden wenn es lange dauert.1 Prachtvoll dass die Kriegsleihe 4. 20. Milliard gegeben hat,2 die Einheit vom deutschen Volk ist ist so stark dass es siegen musz. Jetzt musz ich aufhöre, bitte schreiben Sie auch ob Ihre Frau ganz besser ist. Viele herzliche Grüssen, der neue Sturm (ℹ) [Digitalisat] 3 habe ich empfangen dass gibt auch wieder Mut.

Viel liebes für Sie beiden Ihre Jacoca vanHeemskerck

  1. Der Niederlande gelang es, über die gesamte Kriegszeit hinweg ihre politische und militärische Neutralität beizubehalten, vor allem wegen der Entscheidung Großbritanniens und Deutschlands, nicht in die Niederlande einzufallen. Die niederländische Regierung machte den verschiedenen Kriegsparteien gegenüber wirtschaftliche Zugeständnisse und reagierte sehr zurückhaltend auf Verletzungen ihrer Neutralität durch diese. Der wachsenden Gefahr einer deutschen Invasion entgegenwirkend, tolerierte die niederländische Regierung logistische Unterstützungen Deutschlands durch die Binnenschiffahrt und die Verproviantierung deutscher Truppen über das niederländische Eisenbahnnetz. Vgl. Blom, J.C.H.: Niederlande. In: Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Hrsg. v. Gerhard Hirschfeld [u.a.]. Paderborn [u.a.] 2004, S. 738–741, hier S. 739f; außerdem zur Situation der Niederlande und weiterer neutraler Staaten wie der Schweiz und Dänemark siehe: Kruizinga, Samuël: Neutrality. In: The Cambridge History of the First World War. Bd. 2 The State. Hrsg. v. Jay Winter. Cambridge 2014, S. 542–575. »
  2. Kriegsanleihen sind eine Form der Staatsanleihe zur Deckung von Kriegskosten. In Deutschland wurden von 1914 bis 1918 insgesamt neun Kriegsanleihen beworben, die 98 Milliarden Mark einbrachten. Die Einwerbung von Kriegsanleihen durch den Staat fand über eine massive Propaganda v.a. über Zeitungen und das Appellieren an den Patriotismus statt. Die Gläubiger erhofften sich im Falle eines Sieges den Erhalt hoher Zinsbeträge (die über Reparationszahlungen der Verliererstaaten gedeckt würden). Vgl. Zilch, Reinhold: Kriegsanleihen. In: Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Hrsg. v. Gerhard Hirschfeld [u.a.]. Paderborn [u.a.] 2004, S. 627–628. »
  3. Walden, Herwarth [Hrsg.]: Der Sturm. Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste 12 (1914). »

Zitierhinweis:
Trautmann, Marjam: „Jacoba van Heemskerck an Herwarth Walden, 25. September 1914“, in: DER STURM. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde, erarbeitet und herausgegeben von Marjam Trautmann und Torsten Schrade. Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Version 2 vom 25. Jul. 2019.

URI:
https://sturm-edition.de/id/Q.01.19140925.JVH.01

Versionen:
https://sturm-edition.de/id/Q.01.19140925.JVH.01/2 (25. Jul. 2019)
https://sturm-edition.de/id/Q.01.19140925.JVH.01/1 (16. Jul. 2018)

Nutzungshinweis:
Edition und Forschungsdaten stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC-BY 4.0) Lizenz. Freie Verwendung unter Angabe von Zitierhinweis, Permalink und Kenntlichmachung von Änderungen.