The­ma­ti­sche Ein­füh­rung

Im Jahr 1910 grün­de­te der Pu­bli­zist und Kom­po­nist Her­warth Wal­den (ge­bo­ren als Georg Lewin) in Ber­lin die avant­gar­dis­ti­sche Wo­chen­schrift für die Li­te­ra­tur und Küns­te ‚Der Sturm‘. Die Zeit­schrift be­schäf­tig­te sich mit bil­den­der Kunst, Poe­sie, Li­te­ra­tur und kunst­ge­schicht­li­cher Theo­rie. Zwei Jahre spä­ter folg­te die gleich­na­mi­ge Ga­le­rie, in der avant­gar­dis­ti­sche Künst­ler und Künst­le­rin­nen aus Deutsch­land und wei­te­ren eu­ro­päi­schen Län­dern aus­ge­stellt wur­den. Das STURM-​Unternehmen avan­cier­te zu einer zen­tra­len Platt­form der Avant­gar­de und zeich­ne­te sich be­son­ders durch seine in­ter­na­tio­na­le Aus­rich­tung aus und da­durch, dass das Un­ter­neh­men – für die Zeit un­ge­wöhn­lich – zahl­rei­che Künst­le­rin­nen un­ter­stütz­te.

Ge­mein­sam mit sei­ner Ehe­frau Nell Ros­lund (in ers­ter Ehe war Her­warth Wal­den bis 1912 mit der Dich­te­rin Else Lasker-​Schüler li­iert) führ­te Her­warth Wal­den den ‚Sturm‘ durch die Kriegs­jah­re 1914 bis 1918, wobei das Un­ter­neh­men unter der Be­zeich­nung ‚Nach­rich­ten­bü­ro Der Sturm Ber­lin‘ für die Zen­tral­stel­le für Aus­lands­pro­pa­gan­da (ZfA), einen Nachrichten-​ und Pro­pa­gan­da­ap­pa­rat des kai­ser­li­chen Reich­ma­ri­ne­am­tes, tätig war. Neben der Zeit­schrift und Ga­le­rie ent­stan­den im Laufe der 1910er Jahre eine STURM-​Theaterbühne, eine Kunst­buch­hand­lung und eine Kunst­schu­le. Der STURM-​Verlag gab re­gel­mä­ßig ei­gen­stän­di­ge Pu­bli­ka­tio­nen von Künst­lern und Künst­le­rin­nen sowie von Li­te­ra­ten und Li­te­ra­tin­nen her­aus. Seit 1918 be­gann sich Her­warth Wal­den ver­stärkt dem lin­ken po­li­ti­schen Spek­trum zu­zu­wen­den, was schließ­lich zur Tren­nung von Nell Ros­lund führ­te. Das STURM-​Unternehmen be­stand bis 1932, in die­sem Jahr ging Her­warth Wal­den ins Mos­kau­er Exil, wo er 1941 starb.

    Erste Aus­ga­be des ‚Sturm‘, 03. März 1910

    Zi­tier­hin­weis:
    Traut­mann, Mar­jam: „Ein­füh­rung“, in: DER STURM. Di­gi­ta­le Quel­len­edi­ti­on zur Ge­schich­te der in­ter­na­tio­na­len Avant­gar­de, er­ar­bei­tet und her­aus­ge­ge­ben von Mar­jam Traut­mann und Tors­ten Schra­de. Mainz, Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Li­te­ra­tur, Ver­si­on 1 vom 16. Jul. 2018.

    URI:
    https://sturm-​edition.de/id/S.0000016

    Ver­sio­nen:
    https://sturm-​edition.de/id/S.0000016/1 (16. Jul. 2018)

    Nut­zungs­hin­weis:
    Edi­ti­on und For­schungs­da­ten ste­hen unter einer Crea­ti­ve Com­mons At­tri­bu­ti­on 4.0 In­ter­na­tio­nal (CC-BY 4.0) Li­zenz. Freie Ver­wen­dung unter An­ga­be von Zi­tier­hin­weis, Per­ma­link und Kennt­lich­ma­chung von Än­de­run­gen.