Ab­tei­lung I, Brie­fe

Do­ku­ment­typ: Brief

Chro­no­lo­gie: Brie­fe von 1914 bis 1922

Ab­sen­der/in: Ja­co­ba van He­ems­kerck an Her­warth Wal­den

Quel­le: Staats­bi­blio­thek zu Ber­lin, Hand­schrif­ten­ab­tei­lung, Sturm-​Archiv I, He­ems­kerck van Beest, Ja­co­ba van, Bl.108-​109


[108r]
Sehr wehr­ter Herr Wal­den

Sehr viel Dank für Ihren Brief von So lie­bens­wür­dig dass Sie mein Holz­schnitt rich­tig­ge­stellt wie­der­ho­len las­sen in nächs­ten Num­mer (ℹ) [Di­gi­ta­li­sat] 1, ich finde es sehr an­ge­nehm da es doch so meine idee war und dann falsch ge­stellt ein an­de­re Ein­druck macht. So schön dass die Räume
[108v]
ver­grös­sert sind, gern möch­te ich hin­kom­men um alles zu sehen aber lei­der kein Geld.

Es geht ja sehr gut gegen Russ­land und ich denke bald hören wir wie­der viel mehr.2 Ich lese alle mög­li­che Bro­chü­ren über den Krie­ge es kommt jetzt so viel in­ter­es­san­tes in Deutsch­land aus. und man muss diese erns­te Zeit ganz in sich auf­neh­men da es uns gan­zes Wesen be­rührt. Ich kan nicht ver­ste­hen dass Künst­ler so ganz gleich­gül­tig
[109r]
blei­ben kön­nen, so viele hier den­ken gar nicht dar­über. Wir füh­len doch so sehr stark das rüt­te­len an alles und uns schaf­fen muss in­ten­ser, tie­fer mehr be­wegt wer­den. Wirk­lich es ist viel bes­ser wenig Men­schen und gar kein Künst­ler zu sehen. Jetzt, hier über die Aus­stel­lung gros­se Wut wegen mein nicht aus­stel­len und wegen mein gros­se Be­wun­de­rung für Deutsch­land über dass alles werde ich Ihnen spä­ter viel schö­nes Er­zäh­len. Ei­fer­sucht ist glau­be ich nir­gens so stark unter Künst­ler dann hier.


[109v]

Mit herz­lichs­ten Grüs­sen für Sie bei­den. Ihre Jacoba van­He­ems­kerck

Hof­fent­lich kommt die Aus­stel­lung in Stock­holm,3 wenn Sie die drei gros­se Ge­mäl­de haben wol­len dann schrei­ben Sie nur die ste­hen fer­tig da.

Ich habe ver­schie­de­nen Aus­län­der auf dem Ate­lier ge­habt die sehr ent­zückt waren. Je­mand woll­te be­stimmt dass ich in Bu­da­pest aus­stel­le. Ich sagte dass ich nur aus­stel­le wenn Sie es ar­ran­gie­ren

  1. Wal­den, Her­warth [Hrsg.]: Der Sturm. Halb­mo­nats­schrift für Kul­tur und die Küns­te 13/14 (1915), S. 1. »
  2. Am 4./5. Au­gust 1915 wurde War­schau durch deut­sche Trup­pen ein­ge­nom­men. Am 26. Au­gust 1915 er­ober­te die deut­sche Bug-​Armee Brest-​Litowsk. Vgl. Stone, Nor­man: Bug-​Offensive. In: En­zy­klo­pä­die Ers­ter Welt­krieg. Hrsg. v. Ger­hard Hirsch­feld [u.a.]. Pa­der­born [u.a.] 2004, S. 398–399; Frank, Su­san­ne: Chro­nik 1914-​1918. In: En­zy­klo­pä­die Ers­ter Welt­krieg. Hrsg. v. Ger­hard Hirsch­feld [u.a.]. Pa­der­born [u.a.] 2004, S. 1061–1070, hier S. 1065. »
  3. Im Ok­to­ber 1915 fand in Stock­holm eine STURM-​Ausstellung statt. Vgl. En­ders, Rai­ner: Aus­stel­lun­gen au­ßer­halb der Ber­li­ner Ga­le­rie. URL: https://www.ar­this­to­ri­cum.net/the­men/por­ta­le/sturm/aus­stel­lun­gen/ (Auf­ruf 06.04.2017). »

Zi­tier­hin­weis:
Traut­mann, Mar­jam: „Ja­co­ba van He­ems­kerck an Her­warth Wal­den, 24. Au­gust 1915“, in: DER STURM. Di­gi­ta­le Quel­len­edi­ti­on zur Ge­schich­te der in­ter­na­tio­na­len Avant­gar­de, er­ar­bei­tet und her­aus­ge­ge­ben von Mar­jam Traut­mann und Tors­ten Schra­de. Mainz, Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Li­te­ra­tur, Ver­si­on 2 vom 25. Jul. 2019.

URI:
https://sturm-​edition.de/id/Q.01.19150824.JVH.01

Ver­sio­nen:
https://sturm-​edition.de/id/Q.01.19150824.JVH.01/2 (25. Jul. 2019)
https://sturm-​edition.de/id/Q.01.19150824.JVH.01/1 (16. Jul. 2018)

Nut­zungs­hin­weis:
Edi­ti­on und For­schungs­da­ten ste­hen unter einer Crea­ti­ve Com­mons At­tri­bu­ti­on 4.0 In­ter­na­tio­nal (CC-BY 4.0) Li­zenz. Freie Ver­wen­dung unter An­ga­be von Zi­tier­hin­weis, Per­ma­link und Kennt­lich­ma­chung von Än­de­run­gen.